
Ich bin Andreas Schütz
Gründer | Pflegeberater | Gesundheitsprofi
- Alter 35
- Adresse Goethes. 58, 10625 Berlin
- E-Mail hallo@andreas-schuetz.org
- Mobil +49 176 444 11 785
- seit 01. August 2009
Digitalisierte Lösungen, die Gesellschaften verändern.
Als Gründer von Nummer50, einem Social Business zur Förderung von innovativen Lösungen für das gemeinschaftliche Wohnen im Alter, ist es meine Vision, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben bis ins hohe Alter durch gemeinschaftsorientiertes Wohnen möglich zu machen.
Auch als Pflegeberater arbeite ich jeden tag dafür, Menschen in schwierigen Situationen weiterzuhelfen und alle Möglichkeiten auszuschöpfen um in Würde alt zu werden.
Digitale Lösungen faszinieren mich dabei besonders.
Fachliche Kompetenzen
Kenntnisse
Sozialversicherung
SGB, PPV und BGB
Unser soziales Netz in Deutschland ist eines der leistungsstärksten Systeme der Welt. Und das dank unserer Sozialversicherung. Von Grund auf ich die Inhalte und die Anwendung alle bestehenden Sozialgesetzbücher erlernt.
Gesundheitsprofi
Prävention oder Pflege?
Es gibt viele Wege die Gesundheit zu erhalten, wiederherzustellen oder den Gesundheitszustand zu bessern. Aber auch wenn mal Hilfe benötigt wird, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Das sind die Themen die mir Spaß machen!
Gründungen
Für die Idee brennen
Als ich Nummer50 gründete und während ich in verschiedenen Start Ups arbeitete , habe ich gelernt was es heißt eine Marke aufzubauen, Kunden zu akquirieren und di Finanzierung sicherzustellen. Das wichtigste ist aber, für seine Idee zu brennen.
Webseiten
Wordpress, SQL, SEO
Meine erste Internetseite war 1998 online. Seit dem hatte ich immer wieder Freude für Sportvereine, Interessenvereinigungen oder für soziale Projekte Webseiten zu erstellen.
Bewerbungen
Sehr geehrte Damen und Herren,...
Das ist schon ein schlechter Einstieg in ein professionelles Bewerbungsschreiben. Seit einiger Zeit übernehme ich für Freunde und Bekannte das professionelle Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen. Und meine Trefferquote ist gut :-D
Beratung
mehr als nur Tipps geben
Empathie und Fachwissen. Das ist nach meiner Ansicht, der Schlüssel zu einer guter Beratung die weiterhelfen kann und die motiviert sich weiter mit der Fragestellung auseinanderzusetzen und eine Lösung anzugehen.
Berufserfahrung
Als Pflegeberater sehe ich meine Aufgabe in der Beratung von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen, um eine Verbesserung der Versorgungssituation zu erreichen. In individuellen Fallberatungen werden unabhängig und neutral verschiedene Versorgungsmöglichkeiten vorgestellt. Insbesondere pflegende Angehörige unterliegen einem besonderen Druck, daher ist es wichtig, diese frühzeitig zu unterstützen, sodass sie den Pflegealltag möglichst lange und kräfteschonend bewältigen können.
Bei Mymoria sind wir jeden Tag mit Menschen in Kontakt, die sich mit dem Thema Tod auseinandersetzen (müssen). Als Head of Customer Care ist es meine Aufgabe, unsere Kundenberatung emphatisch, individuell und effizient zu gestalten. Dazu zählt auch die Sicherstellung höchster Qualitätsstandards durch Etablierung und Weiterentwicklung organisatorischer Strukturen und Prozesse im Team und mit Kooperationspartnern. Auf der MYMORIA-Website kann man alle nötigen Bestattungsleistungen online buchen. Bei Fragen stehen meine Kolleginnen und ich telefonisch und persönlich zur Seite. Alternativ kann mann sich auch erst mal nur auf der Seite umsehen um sich einen Überblick zu verschaffen. Über ein Formular können Angaben zum Ort und Art der Bestattung sowie zu den gewünschten Leistungen bzw. Ergänzungen gemacht werden. Zusätzlich lassen sich dann Blumen & Gestecke, Trauerkarten, Traueranzeigen und Dienstleistungen wie etwa Zeitungsanzeigen buchen, die mein Team und ich liebevoll planen und organisieren, damit zum entscheidenen Tag alles funktioniert.
Als Gründer von Nummer50, einem Social Business zur Förderung von innovativen Lösungen für das gemeinschaftliche Wohnen im Alter, bin ich konzeptionell-strategisches Arbeiten in Eigenverantwortung zur Planung des Unternehmenserfolgs gewohnt. Neben der Umsetzung von Business- und Projektplänen waren vor allem der Markenaufbau, die Teamführung und die Gewinnung von Kundinnen und Kundenen sowie Kooperationspartnern die wesentlichen Erfolgstreiber.
Gemeinsam mit meinem Team, haben wir uns nach einer großen Neustrukturierung, auf den Weg gemacht den Kundenservice der Barmer auf neue, moderne und effiziente Beine zu stellen. Immer mit dem Ziel eine überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit sicherzustellen. In dem neuen Team war es mir wichtig schnell ein harmonisches und gut funktionierendes Customer Care Team aufzubauen auf das sich Kundinnen und Kunden als auch Mitarbeitende verlassen können. Eine Einarbeitung, Qualifizierung und Weiterbildung konnte ich durch neue Ansätze des Aufgaben- und Wissensmanagements vor Ort erreichen. Gemeinsam mit meinem Team habe ich es geschafft die Wartezeiten von Durchschnittlich 40 min auf 10 Minuten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit um 35 % zu steigern. Durch mein Engagement für Nummer50 und die Förderung innovativer Digitalisierungsprozesse wurde ich ausgewählt, neue Anwendungen und Apps für die Kundenbetreuung zu testen und diese im Team einzuführen.
ie Kundenberatung ist die Speerspitze eines jeden Unternehmens. Deshalb liegt sie mir auch besonders am Herzen! In der stellv. Teamleitung war es mir immer wichtig einen aktiven Part in der Kundenberatung zu behalten. Die Anliegen der Kundinnen und Kunden zu verstehen und eine effiziente Lösung zu finden, dass gelingt, auch in schwierigen Situationen, nur durch die zielgruppengerechte und empathische Ansprache und eine ganzheitliche Beratung. Aus diesem Grund lag die Lösung von persönlichen, schriftlichen und telefonischen Beschwerden in meinem Aufgabenbereich. Nachdem Potsdam ausgewählt wurde, ein Customer Care Callcenter aufzubauen lag es in meiner Verantwortung, die neuen Mitarbeitenden zu qualifizieren und als erster Ansprechpartner den First-Level und Second-Level Support zu betreuen, den Wissensaustausch zu gewährleisten und typische KPI´s zu steuern.
Große Freude hatte ich als Studierendenberater am engen Austausch und der fachlichen Beratung von Studentinnen und Studenten. Hier konnte ich viele interkulturelle Erfahrungen sammeln und meine kommunikativen und sozialen Kompetenzen ausbauen. Im guten Austausch mit Unternehmen, Universitäten und Studierendenvertretungen konnte ich so verschiedene Workshops und Veranstaltungen für Studierende, wie z.B. Assessment Center Training oder Sportturnieren organisieren. Um eine gute, schnelle und zielgruppengerechte Kommunikation zu gewährleisten, war es für mich selbstverständlich Fragen und Anliegen auch über den Facebook Messenger, Whats App oder SMS zu beantworten.
Direkt nach der Ausbildung und einer internen Qualifizierung zum Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), ergab sich für mich die Chance renommierte Unternehmen zu gesundheitsfördernden und gesundheitserhaltenden Maßnahmen zu beraten und die Umsetzung nachhaltig zu begleiten. Dazu zählten die Vorbereitung, Durchführung und Moderation von Workshops sowie die Evaluation und Dokumentation der Maßnahmen zum BGM. Angesiedelt an diese Stele war auch die fachliche Prüfung von Präventionsangeboten nach §20 SGB V und die Gewinnung von Kooperationspartnern.
Bereits ab dem ersten Tag stand die kundenorientierte Kommunikation und Kooperation im Mittelpunkt. Natürlich zählt zu solch einer komplexen Ausbildung unter anderem die leistungsrechtliche Prüfung von Anträgen sowie die Berechnung und der Einzug von SV-Beiträgen.
Zivildienst
Stendal
Förderschule "Helen-Keller" Stendal
Eine der spannendsten und schönsten Erfahrungen, konnte ich als Zivildienstleistender sammeln. Ich unterstütze Lehrer und Klassen durch meine Anwesenheit in den verschiedenen Unterrichtsfächern, so kann ich mich zum Beispiel um Kinder kümmern, die etwas schwächer sind und bestimmte Dinge noch einmal durchsprechen oder probieren. Gerade in Fächern wie Deutsch, Werken oder Hauswirtschaft spüre ich, dass meine Hilfe gerade von den schwerbehinderten Schülern benötigt und gern entgegengenommen wird. An einigen Tagen betreute ich die Hausaufgaben AG, half bei Korrekturen oder schrieb einige Passagen des Schulprogramms. Die Arbeit mit den körperlich und geistig behinderten Schülern hat mich in meinen sozialen Kompetenzen am stärksten geprägt und ich denke gern an die Zeit zurück.
Auszeichnungen
“AUSGEZEICHNETER ORT IM LAND DER IDEEN”
Aus 1500 teilnehmenden Startups, Unternehmen, Forschungsteams, NGOs und Kulturträgern hat die unabhängige Jury 100 Finalisten ausgesucht. Die Initiative „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen” existiert bereits seit 13 Jahren und wurde gemeinsam mit der Deutschen Bank in diesem Jahr unter dem Motto „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken. 100 Innovationen für Deutschland“ ins Leben gerufen. Ich bin sehr stolz, dass mein Projekt Nummer50 ausgewählt und vom Bundespräsidenten ausgezeichnet wurde.
Die Plattform fördert gemeinschaftliches Wohnen im Alter, indem sie Interessierte informiert und vernetzt.
Statistik
Beratungen
Projekte
Tassen Kaffe
Follower
Ehrenamt
Ehrenamtlicher Berater für das Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation | Gesundheitsversorgung v. Geflüchteten
Beratung der Innovationsteams die in Workshops Ideen erarbeiten, um die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten voran zu bringen. Sparingpartner für kritische Fragen, Ideen und praktische Hinweise, um die Ideen wachsen zu lassen und sie an die Anforderungen der Realität anzupassen.
Meine Intressen
Begeistern kann ich mich aber auch für andere Dinge die mir am Herzen liegen oder dich ich gerne in meiner Freizeit machen.
- Freunde
- Fitness
- Apple
- Netflix
- Star Trek
- Hunde
- Aquarium
- Reisen
Kontakt zu mir
Ich freue mich auf deine Nachricht
- E-mail hallo@andreas-schuetz.org
- Telefon +49 (0) 176 44411785
- WhatsApp 017644411785
- Skype Andreas
- Adresse Gneisenaustr. 21, 10961 Berlin